0123-0 CD
Premier Recording
Ernst Pepping
Heut und Ewig
Liederkreis für Chor nach
Gedichten von Goethe
Sächsisches Vocalensemble
Matthias Jung
EAN/barcode: 4009850012306
Der Goethe-Zyklus Heut und ewig ist E. Peppings umfangreichstes weltliches Chorwerk. Es wurde im Rahmen der Goethe-Ehrung des (West-)Berliner Magistrats am 16. Juli 1949 durch die Spandauer Kantorei uraufgeführt. Eigentlich war seine Erstaufführung - im Jahr des Goethe-Jubiläums naheliegend - für die großen Goethe-Feiern in Weimar geplant; aber diese gesamtdeutsche Absicht wurde durch die politischen Ereignisse noch während der Entstehung des Werkes überholt. Eine Reise in die Sowjetische Besatzungszone war im Sommer 1949 für einen West-Berliner Chor nicht nur politisch inopportun, sondern auch riskant geworden. So geriet Peppings Goethe-Zyklus ungewollt in das kulturpolitische Labyrinth im Vorfeld der Gründung zweier deutscher Staaten, die sich beide sehr gern als geistige Erben des größten deutschen Dichters sehen und darstellen mochten...
Tracks
Nr. No. N° |
Werk - Satz Composition - movement Oeuvre - mouvement |
Komponist Composer Compositeur |
Künstler Artist Interprète |
Dauer Duration Durée |
|
1 | Proömion | Proömion. Ruhig | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 2:14 |
2 | I Gefunden | Versus memoriales. Frisch | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 2:04 |
3 | Gefunden. Schlicht und innig | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:44 | |
4 | Mit Mädeln sich vertragen. Frisch | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:15 | |
5 | Selbstbetrug. Etwas behutsam | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:16 | |
6 | Herbstgefühl. Fließend | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 2:06 | |
7 | II Kläffer | Heut und ewig. Der Deklamation folgend | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:39 |
8 | Beruf des Storchs. Lustig | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:22 | |
9 | Anakreons Grab. Mit Ruhe, doch anmutig bewegt | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:51 | |
10 | Kläffer. Schnell | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:44 | |
11 | Die Nachtigall. Schlicht und innig | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 2:26 | |
12 | III Hymnen | Prometheus. Erregt | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 4:27 |
13 | Ganymed. Ruhig beginnen | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 4:13 | |
14 | Lied der Parzen. Sehr bestimmt | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 3:36 | |
15 | Grenzen der Menschheit. Ruhig | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 4:32 | |
16 | IV Venezianische Epigramme | kaum an dem blaueren Himmel. Innig | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:02 |
17 | Immer halt ich die Liebste. Fließend, sehr ausdrucksvoll | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 2:32 | |
18 | Feierlich sehn wir. Gehalten | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:10 | |
19 | Warum leckst du dein Mäulchen. Schnell | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 0:38 | |
20 | Emsig wallet der Pilger. Getragen | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:55 | |
21 | Warum treibt sich das Volk so. Gewichtig | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 0:41 | |
22 | Diese Gondel. Wiegend | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 1:32 | |
23 | V Paradiesisches | Vorschmack. Erzählend | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 2:17 |
24 | Einlass. Frisch | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 3:18 | |
25 | Anklang. Mäßig ruhiges Zeitmaß | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 4:48 | |
26 | Begünstigte Tiere. Straff | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 2:21 | |
27 | Höheres und Höchstes. Heiter innig, nicht schleppen | Ernst Pepping (1901 - 1981) | Sächsisches Vocalensemble | 4:24 |
Gesamtspielzeit: 63:19
Lesen Sie Kritiken zu dieser Produktion
Cellesche Zeitung (09. 05. 2009):
Stuttgarter Zeitung (16. 06. 2004):
Lied & Chor (01. 06. 2004):
International Record Review (01. 06. 2004):
Classics Today (28. 05. 2004):
musicus (01. 03. 2004):
Crescendo (01. 12. 2003):
Sächsische Zeitung (07. 11. 2003):
Peter Zacher. mehr...
Klassik heute (31. 10. 2003):
"Goethejahr 1949: Ernst Pepping (1901-1981), der vor allem mit seinem kirchenmusikalischen Schaffen nachhaltige Spuren in den vielfältigen Strömungen zeitgenössischer Kunst hinterlassen hat, widmete sich damals einer waghalsigen, weltlichen Aufgabe. mehr...
klassik.com (18. 10. 2003):
--> Original-Artikel . mehr...